Nahe der Natur

Mitmach-Museum für Naturschutz

Hier ist Nahe der Natur - Mitmach-Museum für Naturschutz
- Willkommen: Einstiege und Übersicht -


Die Seiten sind in Deutsch /  Do you speak English? - English overview  /  Parlez-vous Français? - Résumé.

'Schnell Aktuell' unten, dann Einstiege in Bereiche. - Besuchen? Schnell-Klick 'Besuch'. Menschen: Team.

'Nahe der Natur' ist die einzigartige Kombination von Naturschutz (mit Friedensarbeit) und lebendigem Museum, in Häusern und Freiland: Sammeln, Forschen, Ausstellen zu Natur und Mitwelt-Kultur, mit Wildnis & Naturgarten (Moosgarten, SchmetterlingsReich) + Café in Staudernheim. Kreativer moderner Naturschutz von hier für überall: Weltoffen in Vielfalt.

Qualität Nahe der Natur - eine Schatzkiste
Qualität: Bekannt aus Medien (Presse-Mediathek), TV-Serie "Garten & Lecker": "Zwischen Moos und Flügelschlag" - Als Museum sind wir im Deutschen Museumsbund. Die Bildungsprogramme sind BNE-zertifiziert. Was wir tun, tun wir mit Profession UND Liebe :)


Click zum Ziel? - Oder Aktuelles und Einstiege weiter unten:

Häufig direkt nachgefragt: Einfach und schnell Besuchen, Aktuelle Veranstaltungen/Thementage, Angebote für Gruppen. Info Presse und Mediathek.

Häufig nachgefragt: Info Freigelände, speziell Moosgarten, speziell Schmetterlinge, Thema "Wildnis", Haus Museolum.

Unsere Dienstleistungen - häufig nachgefragt: Unser Know-How & Angebote für Ausstellungen, Beratung Freibereiche.

Unsere Spezialthemen - Häufig nachgefragt: Unser Kern-Thema Wildnis, Thema Windkraft, Thema Energien, Thema Grenzfrei.


Schnell Aktuell - Es läuft jetzt und bald ... : 

Fronleichnam bis Sonntag (19.-22. Juni) planmäßig für Besucher geschlossen - Bitte um Verständnis, wir bereiten die nächsten Events mit Umbau vor:

Besucher willkommen: Offen regelmäßig Sonntag ungeraden Datums 11-18 Uhr (als nächstes 29. Juni), Mittwoch ungeraden Datums 14-18 Uhr (als nächstes 25. Juni), zudem täglich nach Absprache. - Info: 'Besuchen'. - Thementage, Konzerte, Events, siehe 'Hier bei uns' - Aktuelle Presse-Info hier - als nächstes:

Sonntag 29. Juni 11-18 Uhr großer Erlebnistag, Offene Gärten, Pflanzenkunst & TANJA SILCHER in concert: 

  • 11:00 Uhr Präsentation Erika Mirbach,"Pflanzen verzaubern unsere Sinne" zur Werkstatt-Ausstellung. 
  • Zudem ab 11 Uhr Schmetterlingsspaziergang mit Claudia Westermayer. 
  • 13-15 Uhr Workshop 'Nature Journaling' für Alle (gern anmelden, Spontanteilnahme aber möglich: info@nahe-natur.com) mit Erika Mirbach. 
  • 15:00 Uhr TANJA SILCHER & Band open air im Museumshof (Bild), Platzreservierung möglich, oder gerne spontan kommen. Es lohnt sich für Alle. Info-Link Tanja Silcher.

Mehr Info 'Hier bei uns' und Presse-Info. Eintrittspreis am Ende freiwiilig in Wertschätzung.

Tanja Silcher & Band Nahe der Natur Staudernheim
Natur genießen im Museum Staudernheim


Laufend noch bis Ende August: Werkstatt-Ausstellung "Pflanzen verzaubern unsere Sinne" von Erika Mirbach im Schmiede-Ateilier - Begleitprogramm siehe 'Hier bei uns'.

Newsletter-Service: Freie aktuelle Ansicht oder wahlweise freies Abo unter News/Info-Service.

Einstiege in das Museum, Angebote und Themen:

Bitte navigiert mit Genuss durch unsere Menü-Angebote - oben: Von schnellen Übersichten zu Tiefgang. Wir bieten neben "einfach besuchen" viele Inhalte. Nachfolgend aus unserer bewußt großen Vielfalt die am häufigsten nachgefragten Infos, Angeobte und Themen mit Vertiefungs-Link auf usnere Spezialseiten:


Will Kommen! Uns Besuchen in Staudernheim:

  • Museum & Freiraum & Café offen zu Regelzeiten in der Hauptsaison (jetzt seit 27. April bis 13. Oktober 2025) an Sonntagen (11-18 Uhr) und Mittwochen (14-18 Uhr) jeweils bei ungeradem Datum. Zudem ganzjährig täglich nach Absprache: Besuchen
  • Für Gruppen nach Absprache auch weitere Tage mit vielen Programmangeboten.
  • Termine, Events & Veranstaltungen für Alle: 'Hier bei uns'!
Museumshof Nahe der Natur Staudernheim

Web-Radio für überall: 'NATURADIO' - Radio Natur verbunden!

Laufend aktuell Natur(schutz) und Frieden durch vielfältige Musik und Songs erleben. Von hier weltweit frei rund um die Uhr: Mehr Info www.naturadio.net / 'Switch on' www.laut.fm/naturadio oder Klick Logo:


Energiethemen - Nachgefragter unabhängiger Fach-Service / 

+ Brandaktuell, In großer Sorge: Zuviel Windkraft zerstört uns! 


Aufriss: Riesige Windindustrieanlagen sind in überbordender Vielzahl hier und vielerorts geplant. So ist die sachliche (!) Aufklärung zur Windkraft Teil unserer überregionalen Arbeit geworden. Wir sammeln als wissenschaftliches Museum Fakten. Als lebendige Begegnungsstätte bieten wir Pro- und Contra-Dialoge an; auch weisen wir auf naturverträglichere Alternativen hin. 

Aufgrund der klaren Datenlage stehen wir für ein ehrliches Engagement gegen noch mehr Windkraft ein. Große Freiräume gibt es heute kaum noch. Das bedroht unsere Arbeits- und Lebensgrundlagen: freie Landschaft, Lebensräume, Tiere. Weit mehr als nur ein Geschmack. 

Wir brauchen zwar - sinnvoll kombiniert (!) - erneuerbare Energien und Klimaschutz, doch gegenwärtig findet eine Fehlentwicklung statt. Es wird gerade das zerstört, was es als wesentliche Lebensgrundlage zu erhalten gilt: Natur, Wälder und Landschaft - wir! Und ein solches Problem besteht leider nicht nur hier.


Windkraft-Symbolik Moorplacken - Naheland. Rettet unsere Landschaften!


Besondere Bücher von hier - Positiver Naturschutz für Alle:

Aus dem Museum heraus für überall, im pala-Verlag erschienen, im Buchhandel oder auch bei uns im Museums-Sgop (auch online, Versand, Signierung gern möglich, Erlös für das Museum):

  • "Besonders: Schmetterlinge! Kreativer Schmetterlingsschutz für Landschaft und Garten" (2021), von Michael Altmoos. 208 Seiten, 24,90 Euro. Info pala-Verlag. - Mit Erfahrungen aus unserem "SchmetterlingsReich".
  • "Der Moosgarten. (2. Auflage 2021) Naturnah gestalten mit Moosen", von Michael Altmoos, 208 Seiten. 24,90 Euro, Info pala-Verlag. - Mit Erfahrungen aus unserem "Moosgarten" 
  • Mehr Wildnis wagen! Naturdynamik erkennen, erleben, fördern (2023). Von Michael Altmoos. 208 Seiten. 24,90 Euro. Info pala-Verlag. - Mit Erfahrungen aus unserer Wildnis-Arbeit.


Info-Bild "3 Bücher" (klick auf Bild zum Vergrößern) oder als A4-Blatt (hier als pdf - klick):

Drei Bücher von Michael Altmoos - positiver Naturschutz!

 Unser Motto des Museums in Staudernheim und Leitlinie für alle Arbeiten:

Ein freier Ort für freie Menschen zum freien Denken, 

natürlich in freier Natur!

"Nahe der Natur" in Staudernheim im Film, Bild und Presse:

Medien, Filme und Berichte zu uns zum freien Ansehen in usnerer Mediathek & Presse-Archiv.

Zum Beispiel beliebt:

Filmbericht (44 Minuten) vor allem über unsere Naturgartenbereiche in der Reihe "Garten & Lecker" (WDR/SWR 2023) - Zum Video auf Bild klicken oder hier (link ARD-Mediathek):

Im Bild Ursula Altmoos im Mossgarten von 'Nahe der Natur' Staudernheim (Bild und Film WDR 2023).

Filmbericht (7 Minuten, April 2024) mit liebevollem Porträt Museum und seinem Konzept - mit Michael Altmoos - von OBJEKTIV (Timo Fledie) -  Link Youtube oder auf auf Bild klicken:

Das 'Museum für Naturschutz' - Konzept und Bereiche

Wir haben ein besonderes Konzept, Naturschutz und Museum miteinander zu verbinden. Kreativ und modern - Konkret hier in Staudernheim.

Eingang Nahe der Natur - Das Steinbruchtor.

Frei Raum: Steinbruch-Wald und Modell-Wildnis

Im Museumsgelände aus Wald und Fels (7,7 Hektar groß - 4 km Pfade) mit altem Steinbruch wird Natur frei sich selbst überlassen. Diese besondere "Wildnis" ist anregender Kontrast zur normalen Landschaft
und natürlicher Zauberwald mit faszinierenden Kraftplätzen: Wunderbare Beobachtungen in wohltuender Ruhe - Entspannte Lebenslust in Freiheit. 

Ein Naturgarten vermittelt zwischen Wildnis und Kultur. Hier ist zugleich ein Ort spannender Geschichte(n) und Historie. Sanft berührend. Übersicht: Freiraum.

Zentral ist eine tiefe "Wildheit" an einzigartigem Ort (Hintergrund: "Wildnis", ganzjährig spannend). Im Naturgartenteil sind besonders beliebt der Moosgarten (ganzjährig tausende Grüntöne), das besondere SchmetterlingsReich (Hochsommer: berührende Falter"wolken") und die Lebendige Wiesen (Frühjahr-Herbst). Mit dem Flächenverhältnis von "Wildnis" (90%) und genutzten/gestalteten Räumen (10%) werden die Ideal-Verhältnisse der normalen europäischen Landschaft gerade umgedreht und die Kombination Wild-Halbwild-Gestaltung ist Modell, Nachdenk- und Erlebnisraum für Naturschutz & Menschen. 

- Ja, es gibt noch Paradiese: Zum Glück!

Enjoy the silence - Stille genießen Nahe der natur - Bild-Collage Naturschutzmuseum.

Lebendige Vielfalt für Alle:

Hier ist die Natur-Oase zum Genießen für Familien und Kinder, Jung und Alt, einzeln oder als Gruppe. Auch gibt es Vertiefung und Reflexion für Naturkenner und Profis. Wir erneuern uns stetig, bauen auf, aus und um, so wie freie dynamische Natur. Jeder (Besuchs)Tag ist anders - ein besonderes Erlebnis, zum Glück! - EinBlick in Idee/Bereiche/Betrieb: NaheNatur-Info.

Zugleich ist das ein besonderes Natur(schutz)gebiet: Biologische Vielfalt (Biodiversität) wird hier nicht nur konkret geschützt, sondern modellhaft vermittelt und gelebt: Kleine Dinge lassen große ökologische Zusammenhänge lebendig werden, zusammen mit Erdgeschichte (Steinernes) und Evolution hin zu einem modernen Naturschutz. 

Im Museum sind Drinnen und Draussen eng verflochten. Es gibt vielfältige Erlebnis-Möglichkeiten für unterschiedliche Geschmäcker. Ein Jeder ist einzigartig: Stein und Sein - Mensch Natur. 

Hof-Café / Natur-Café & Shop

Im Museum gibt es ein charmantes Natur-Café (regional+bio / für mehr Info auf Bild klicken) mit Hof mit Panoramawiese, bei Schlechtwetter auch im Haus. Zudem halten wir eine Info-Theke mit Fachinfos und Touristentipps sowie einen Shop / auch online mit ausgesuchten Büchern, hochwertigen kleinen Souvenirs und Naturalien bereit. Das ist frei auch ohne Museums- und Naturbesuch zu all unseren Öffnungszeiten oder in Absprache zugänglich: ein besonderer Ausflugsort!

Genußbild Café Nahe der Natur in Staudernheim.

Professionell Unterwegs

Aus Erfahrung und mit Kreativität bieten wir als Agentur- Beratungs- und Gestaltungsbetrieb an:

  • Innen Raum: Ausstellungsgestaltung und Museumskonzepte  - Einblick.
  • Außen Raum: Freiraum-Gestaltungen, Naturpfade-Entwicklung - Ausblick.
  • Weiter Raum: Expertisen und Forschung - Durchblick.
Natur geht nahe - Angebote für überall 'Nahe der Natur'-Museum mobil

 Virtuelles Museum

Es gibt einen virtuellen Rundgang und online-Vertiefungen zum Museum Staudernheim. Der 'Blick-Wechsel' zeigt online-Beiträge (Fotos, Texte) unserer Besucher . Zudem gibt es (in Planung) ein virtuelles Naturschutz-Museum mit Themenblick über den Ort hinaus - eine eigene moderne Museumsform !? - "Virtuelles Museum". Außerdem bieten wir digitale Fach-Recherche (Service\Museum digital)

Blattadern auslaufend

Freinatur - Unser überregionales Portal für Naturschutz

Unter FreiNatur (click) gibt es unser Material zur Vertiefung bewegender Naturschutz-Themen: z.B. Wildnis, Energien, Windkraft. Zudem ausgewählte Infos +'Links' zu Projekten Anderer, Einstiege zum Naturgarten und sinnvolle Mitmach-Möglichkeiten. Das regt zur Aktion und Teilnahme an den großen Naturschutz-Themen unserer Zeit an, während wir im Museum vor Ort gemütlich Naturschutz zum Genießen, Naturerlebnis und Lebensfreude anbieten.

Freinatur - Gräser gen Himmel

Nahe-Erlebnis-Reich

Ein Besuch bei uns in Staudernheim ist ideal kombinierbar mit dem Barfußpfad Bad Sobernheim (70m zu uns), mit dem wunderbaren Freilichtmuseum Bad Sobernheim (2km), mit dem mystischen Disibodenberg (Hildegard von Bingen, 2 km) oder mit einer sportlichen Draisinenfahrt (1,5 km) - und mehr! Wander-, Spazier- und Radwege führen zu uns. Unter "Nahe Erlebnise" sind diese und weitere nahe Touren-Tipps angeführt (mit 'Links') - zudem sind inhaltlich spannende Veranstaltungen tagesaktuell gelistet.

Wir liegen im Naturpark Soonwald-Nahe, nahe dem Naturpark Saar-Hunsrück und zum nahen Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Wir passen dazu ideal mit unseren Themen (z.B. Wildnis).

Regenbogen über Wasserfall Krimml - Symbol für schöne Naturerlebnisse

Nahe der Natur - Unsere Identität:

Oft gefragt - gern gesagt: Wir sind ...

  • ... eine privat betriebene Einrichtung und Betrieb mit öffentlichem Anspruch - selbständig, frei und unabhängig - modellhaft für weltoffenen Naturschutz in umfassendem "ganzheitlichem" Sinne.
  • ... regional verankert - unsere Inhalte und Angebote sind aber auch überregional ausgerichtet. Obgleich unser Museum vor Ort klein erscheint, ist die Facharbeit international vernetzt - global Natur verbunden.
  • ... kooperativ und arbeiten gern mit Anderen zusammen, soweit das zu unseren Betriebsprinzipien passt (siehe Seite 'Vernetzt').


Nahe der Natur-Logo

Nahe der Natur

Unsere Motivation ist guter Naturschutz, lebendiges Museum und kreative Bildung. Wir vermitteln vielfältig Fakten zu Natur(schutz) und stellen verschiedene Sichtweisen dar. Das erfolgt auch mal humorvoll oder provokant, ist aber insgesamt weltanschaulich neutral. Grundlage ist die wissenschaftliche Erkenntnis unserer Zeit. Wir belehren wenig, regen aber vielfältig an und auf. So beziehen wir Position, wenn nach Faktenlage große Gefahren (Energie-Irrwege) oder große Chancen (Wildnis) für unsere Natur bestehen: Zum Mit-Denken. Wir unterstützen bei all unseren Tätigkeiten Menschlichkeit, Gewaltlosigkeit, Freiheit, Vielfalt, Toleranz und Frieden - und verbinden dies mit Naturschutz. Zum Wohl!

Mehr auf unserer Seite Organisation vor, zudem Infos zum Betrieb - Und wir als Menschen: Team.


Vernetzt arbeiten - Unabhängig bleiben:

Wir halten freundliche Distanz zu politischen Parteien, lobbyistischen Verbänden, umweltgefährdenden Konzernen sowie zu Militär & Rüstung. Unter Wahrung unserer Unabhängigkeit und in größter Transparenz sind wir oder Einzelpersonen von uns verbunden oder Mitglied bei verschiedenen Arbeitskreisen oder Berufsverbänden. Alle Mitgliedschaften und Kooperationen sind transparent auf usnerer Seite 'Nahe der Natur-Vernetzt' gelistet und verlinkt  - unter Anderem:


Nahe der Natur-Staudernheim ist Mitglied im Deutschen Museumsbund


'Nahe der Natur' war ein prämiertes Projekt der UN-Dekade für Biologische Vielfalt (2018-2022).

UN-Dekade-Projekt Staudernheim



Wir sind Teil der weltweiten Bewegung #NatureForAll (Natur für Alle) mit dem Motto "A global movement to inspire love of nature". Das ist ein Netzwerk von Naturschutz-, Naturerlebnis- und Bildungsorten, die Menschen verteilt über den Globus tiefen Kontakt und Bildung in, mit und über Natur ermöglichen sowie zukunftsorientiert Naturschutz betreiben.

Nature for all - we are a part of this: Nahe der natur-Museum

Social Media

Wir 'Nahe der Natur' bieten neben dieser tagesaktuellen Website auch News, Bilder und Diskussionen in 'social media' - und bei uns wirklich 'social' = sozial ausgerichtet:

Direkt hier bei FACEBOOK lesen:


'Nahe der Natur' auf FACEBOOK: 

www.facebook.com/NaheNatur


'Nahe der Natur' auf INSTAGRAM: 

www.instagram.com/NaheNatur


'Nahe der Natur' auf LINKEDIN:

www.linkedin.com/company/NaheNatur