Mediathek und Presse-Archiv
Hier ist innerhalb des Presse-und Medien-Service vom und zum 'Nahe der Natur - Mitmach Museum für Naturschutz' als öffentliches Online-Archiv: Medien wie Filme, Pressestimmen und Artikel der Öffentlichkeit zum freien Anschauen, was die vielfältige Arbeit von 'Nahe der Natur' abbildet.
Sortiert nach Medium (Film, Hörfunk, Artikel) - ganz unten alles auch chronlogisch.
Audiothek: Radiobeiträge
- 'Besuch im Moosgarten Staudernheim' (Audio, 6 Minuten) von Radio 'SWR Kultur' vom 20. Oktober 2024 in der Sendung SWR-Matinee: Link Audio-Bericht von hier.
- Und wir strahlen einen eigenen Radiosender aus, jederzeit rund um die Uhr: Webradio NATURADIO mit Musik und Songs zu all unseren Thmene - Link NATURADIO.
Filmothek: Fotoserien, Videos und TV-Beiträge:
- Die Magie von 'Nahe der Natur': Die Künstlerin Flor Carle Kunst war im Mai 2025 unter den Besucher hier bei 'Nahe der Natur' und hat mit ihrem Blickwinkel ein Video (6 Minuten) zu einem Teil unserer Naturattraktionen auf Youtube erstellt. Sie lädt ein: "Discover the magic of 'Nahe der Natur': Mossy forest, butterflies and enchanting wilderness": Fotoserie-Video (Link) - click.
- Kurznotiz (Filmsequenz) "SchmetterlingsReich Staudernheim" aus SWR-Fernsehen RP Landesschau-Notizen vom 16. Juli 2024, Video-Link hier, darin ab Minute 0:54. Im Foto screenshot aus dem Beitrag.
- "Staudernheimer Schmetterlingsgarten in Aktion", Filmbeitrag vom 16. Juli 2024 in SWR-fernsehen 'Aktuell' - Video-Link hier, darin ab Minute 12:50. Im Foto Screenshot (c) SWR aus dem Beitrag.
- "Alles Wissen" (hr / ARD) mit Wissensbericht "Ohne Moos nix los" mit uns - Link ARD-Mediathek. Im Foto screenshot aus dem Beitrag (c) hr.
- Kurzfilm "Urzeitgewächse und Überlebenskünstler im Moosgarten", SWR-Fernsehen RP, Landesschau, mit integriertem Wetterbericht vom 23.04.2024. - Link ARD-Mediathek.
- Film mit Porträt Museum, Konzept und Geschichte von OBJEKTIV - Menschen Leben Rheinland-Pfalz (Regie Timo Fledie, April 2024) - Link Youtube, screenshot daraus hier:
- Film und Live-Interview (7 Minuten) mit Ursula Altmoos zu unseren Naturgärten und den Dreharbeiten zu "Garten & lecker" (SWR Landeschau 28. Juli 2023) - Link ARD Mediathek.
- Film (4 Minuten) "Schmetterlinge im Museum - Ausflugsziel Staudernheim", darin Wetterbericht vom 24. Juli des SWR-Fernsehens zur Hochzeit der Schmetterlinge hier (Link SWR-Video).
- Film (5 Minuten) "Ein Paradies für Schmetterlinge und Menschen" mit Michael Altmoos - SWR/ARD-Link (vom 27.06.2023). Screenshot-Bild hier (Luftbild Museumsanwesen Staudernheim):
- Film (8 Minuten, wir ab Minute 3:55) "Was Schmetterlinge brauchen" mit Einblick in unser "SchmetterlingsReich" und Buch mit Michael Altmoos - SWR/ARD-Link (vom 30.05.2023).
- Film (30 Minuten, wir ab Minute 24) "Treffpunkt Garten" des SWR-Fernsehens vom 7. Mai 2023 mit unserem Moosgarten & 'Schmetterlingsreich' - Link ARD-Mediathek.
- Großer Film (45 Minuten) - Porträt 'Nahe der Natur'-Gartenbereiche in der Reihe 'Garten & Lecker' (WDR/SWR 2023, Erstausstrahlung 06.03.2023 im WDR / 31.07.2023 im SWR & SR) mit Ursula Altmoos (im Bild) & Michael Altmoos. Das Motto hier ist "Zwischen Moos und Flügelschlag": Fotodokumentation hier - und hier Link zum Video (ARD-Mediathek) oder auf Bild klicken:
- Film (4 Minuten): SWR-Fernsehen RP sendete am 23.02.2023 den Wetterbericht aus dem Moosgarten des Museums - Link hier.
- Film (4 Minuten) des SWR-Fernsehens (Landesschau vom 21. Juli 2022) mit Wetterbericht aus dem Museusmgelände, besonders "Schmetterlingsreich" - Link.
- Film (7 Minuten, die ersten 3 Minuten mit uns, vor allem Wildnis & Moosgarten): "Holger Wienpahl unterwegs im Naheland" in SWR-Landesschau RP vom 28.10.2021 - Link SWR - Online frei anschauen.
- Youtube-Video (Vortrag, 20 Minuten) "Kreativer Schmetterlingsschutz für Landschaft und Garten" von Michael Altmoos beim Internationalen Schmetterlingskongress in Tulln (Österreich), 30. Juni 2021, weiter aktuell - Link Youtube.
- Film (8 Minuten): Hildegard von Bingen-Pilgerwanderweg, auch mit uns (Naturschutz-Museum) im SWR-Fernsehen, Sendung "Natürlich"", erstausgestrahlt am 12. Oktober 2021, mehrfach wiederholt - Link ARD-Mediathek.
- Film (7 Minuten): Porträt "Nahe der Natur" im SWR-Fernsehen, Sendung "Natürlich!", erstausgestrahlt 26. Mai 2020 - Link ARD-Mediathek oder auf Bild unten klicken:
- Doku-Film (30 Minuten): "Die Filzmacher - Beobachtungen in grünen Biotopen": Der Filmemacher Jörg Rehmann setzt an einem Skandal des (grünen) Umweltministeriums Rheinland-Pfalz an und porträtiert im Gegensatz dazu unsere friedliche Naturschutzarbeit ausführlich: Link (Youtube), veröffentlicht 15. November 2020.
- Film (4 Minuten): Pflanzen für Bienen (Unser Naturgarten) im ZDF-Fernsehen, Sendung "Volle Kanne", erstausgestrahlt 13. Juli 2020 - Link ZDF-Mediathek.
- Die Anfänge: SWR-Fernsehen RP "Hierzuland" am 25.10.2013 - Link zum SWR , gleichfalls ARD-Mediathek.
Besondere Artikel in Online-Publikationen und Printmedien:
- "Beobachten, forschen staunen im Mitmach-Museum für Naturschutz Nahe der Natur, Autor Wilhelm Breuer , Zeitschrift "Nationalpark", Heft 3/2021 - Link (pdf).
- 27. April 2025: "Naturschutz-Dynamik mit Sinn": Naturschutz-Rede von Michael Altmoos von 'Nahe der Natur' auf Einladung der 'Naturschutz-Initiative' zu deren 10-jährigem Bestehen am 27. April 2025 in Bad Marienberg zum freien Nachlesen, daraus das Bild - Link hier, online seit 13. Mai 2025.
Chronologische medienübergreifende Sortierung - Öffentliche Dokumentation:
- 27. April 2025: "Naturschutz-Dynamik mit Sinn": Naturschutz-Rede von Michael Altmoos von 'Nahe der Natur' auf Einladung der 'Naturschutz-Initiative' zu deren 10-jährigem Bestehen am 27. April 2025 in Bad Marienberg zum freien Nachlesen, daraus das Bild - Link hier, online seit 13. Mai 2025.
- 20. Oktober 2024: Besuch im Moosgarten Staudernheim - Radio 'SWR Kultur: Link (Audio).
- 29. Juli 2024: Maßlosigkeit der Windindustrie im Naheland stoppen. Keine weitere materialschlachten - Pressemitteilung der Naturschutz-Initaitive e.V. unter Mitwirkung dieses Museums, weit verbreitet - Link Naturschutzinitiative.
- 23. Juli 2024: Biergarten für Falter: Warum Schmetterlingsflieder gar nicht gut für Schmetterlinge ist (mit Porträt Schmetterlingsgarten mit Michael Altmoos hier in Staudernheim). - Link Rheinzeitung.
- 17. Juli 2024: "Mit der Naturschutz-Initiative (NI) die Waldwildnis im Nationalen Naturerbe Stegskopf erleben" - Pressebericht zur Wildnisexkursion unter Anderem mit Michael Altmoos von hier 'Nahe der Natur' in den Westerwald. - Link Pressemitteilung NI. Wurde vielfach variiert in Regionalpresse westerwald abgedruckt.
- 16. Juli 2024: SWR-Fernsehen RP im "Schmetterlingsreich" hier in Staudernheim: Beitrag hier (in 'Aktuell'-Sendung ab Minute 12:50) und zudem eine Film-Kurznotiz in Landesschau hier (ab Minute 0:54).
- 27. Juni 2024: "Ohne Moos nix los" - Fernsehbericht hr / ARD - Link.
- 14. Mai 2024: Waldameisen - Faszinierende und bedrohte Helfer des Waldes (Vortragsankündigung im Nahe der Natur-Museum) - Wochenspiegel Live.
- 23. April 2024: Fernsehbeitrag zu Moosen aus dem Moosgarten Staudernheim, Teil von 'Nahe der Natur' mit Wetterbericht für Rheinland-Pfalz - Link SWR-Fernsehen RP Landesschau.
- April 2024: Film-Porträt Museum 'Nahe der Natur' von 'Objektiv - Menschen in Rheinland-Pfalz' (Timo Fledie) - LINK Youtube (darin ab Minute 20:40 bis 27:30).
- 29. Januar 2024: "Auf grünen Matten" (Über Moose - und uns), Bericht von Claudia Schülke (Evangelische Pressedienst - Evd), z.B. in Evangelische Zeitung (Link Bericht).
- 14. November 2023: "Es geht um unsere Zukunft". - Interview mit Michael Altmoos in der 'Frankfurter Neuen Presse' (Link) (Vorbericht zu Vortragsnachmittag 18.11. mit ihm/Museumsteam in Ortenberg/Hessen).
- 14. November 2023: Naturmuseum Staudernheim zieht erfolgreiche Bilanz. - Allgemeine Zeitung.
- 1. November 2023: "Das Sammeln von Moos - Eine Geschichte von Kultur und Natur." - Lesung und Vortrag mit Dieter Fuchs & Michael Altmoos in der Reihe 'Frankfurter Naturkunden' der 'Frankfurter Bürgerstiftung' - wurde Live übertragen, Online-Video zum Nachsehen (Youtube).
- 31. Oktober 2023: Ökologe warnt vor Naturzerstörung. - Bericht zum Vortrag von Michael Altmoos hier von 'Nahe der Natur' in Radolfzell - Südkurier (Konstanz) - Link (click).
- 26. Oktober 2023: Vortrag der Naturschutzinitiative in Radolfzell: "Den Verlust der Artenvielfalt überlebt die Menschheit nicht." - Bericht zum Vortrag von Michael Altmoos hier von 'Nahe der Natur' - Singener Wochenspiegel (Singen/Hegau/Bodensee) -Link (click).
- 05. September 2023: 28. Kinderzauber im Geisenheimer Hochschulpark. - Bericht mit unseren mobilen Angeboten über das erfolgreiche Großfest Allgemeine Zeitung, Link.
- 29.08.2023: "Geheimwaffe fürs Klima: Darum sollten Sie Moos im Garten nicht bekämpfen." - Express (Köln) - Link.
- 28. Juli 2023: Live-Interview mit Ursula Altmoos zu den Dreharbeiten von "Garten & lecker" von hier - SWR-Fernsehen RP, Landesschau vom 28. Juli 2023 (7 Minuten) - Link zum Nachschauen ARD-Mediathek.
- 24. Juli 2023: Film "Schmetterlinge im Museum - Ausflugsziel Staudernheim", SWR-Fernsehen (Landesschau) mit Wetterbericht von hier - Link Film (4 Minuten).
- 11. Juli 2023: So helfen Moose unseren Ökosystemen. - Bericht von Oliver Becht anlässlich internationaler Moos-Studie, Frankfurter Alggemeine (FAZ) unter Einbeziehung Interview mit Michael Altmoos von hier - Link FAZ.
- 27.06.2023: Film "Ein Paradies für Schmetterlinge und Menschen" - SWR-Sendung "Natürlich!" vom 27.06.2023 - Link ARD-Mediathek.
- 30. Mai 2023: Film "Was Schmetterlinge im Garten brauchen" von hier (SWR-Fernsehen, ab Minute 3:55) - Link ARD-Mediathek.
- 25. Mai 2023: "Glücksorte - Das Mitmachmuseum in Staudernheim lockt Falter". - Allgemeine Zeitung.
- 07. Mai 2023: 'Treffpunkt Garten' (SWR-Fernsehen) mit uns (ab Minute 24.) - Link ARD-Mediathek.
- 02. Mai 2023. Wie unberührte Natur dem Klimaschutz hilft. - Buchrezension von Konstantin Hauck zum Buch von Michael Altmoos "Mehr Wildnis wagen!" - Allgemeine Zeitung.
- 12. März 2023: Altmoos: Neues Buch mit Tipps zum Naturleben. - Wochenspigel nahe-Glan - Link.
- 10. März 2023: Radiobeitrag (8 Minuten) - Unser Moosgarten und Thema Moose im Radio WDR5: Link Nachlesen und Nachhören.
- 3. Januar 2023: SWR-Fernsehen zu Winkraft vs. Natur (mit Michael Altmoos vom Museum), Video 3 Minuten - Link.
- 12. Oktober 2022: Fernsehbeitrag (5 Minuten) "Michael Altmoos und sein Moosgarten" - SWR-Fernsehen RP.
- 21. Juli 2022: Fernsehbeitrag (4 Minuten) in der Landschau RP des SWR-Fernsehens - Schmetterlingsoase (mit Wetterbericht) und danach kurz Moosgarten - Link (Video).
- 7. Juli 2022: Naturgarten-Erlebnistag im Nahe der Natur- Museumsgelände. - Bericht mit Bild von Wilhelm Meyer, Öffentlicher Anzeiger/Rheinzeitung - Link.
- 11. Mai 2022: Der grüne Flausch. Moosgärten sind ein wachsender Trend. - Hessisch-Niedersächsische Allgemeine, Bericht von Gisela Busch im Interview mit Michael Altmoos vom Museum 'Nahe der Natur'. - Link hier.
- Dezember 2021: "Museum Nahe der Natur. Ein Steinbruch für die Umweltbildung." - Reportage und Porträt unserer Arbeit in der Fachzeitschrift "Naturschutz und Landschaftsplanung" (Heft Dezember 2021, Seiten 36-39), Text und Bilder von den Redakteuren Julia Schenkenberger und Tjards Wendebourg. - Link hier.
28. Oktober 2021: Fernsehbeitrag (7 Minunten, die ersten 3 über und mit uns): "Holger Wienpahl unterwegs im Naheland", SWR-Fernsehen RP, Landesschau, vor allem zur Wildnis und Moosgarten des Museums - Link Video.
- 12. Oktober 2021: Fernsehbeitrag (8 Minuten) "Wildobst / Hildegard von Bingen-Pilgerwanderweg" - mit dem Museum und Michael Altmoos, SWR-Fernsehen ("Natürlich!") - Link Video.
- September 2021: "Beobachten, forschen, staunen im Mitmach-Museum für Naturschutz Nahe der Natur. - Artikel in Zeitschrift "NATIONALPARK - Wo Mensch und Wildnis sich begegnen" 3/2021: 34-35. (Nur Druckausgabe) - Info: Heft / und hier Link auf den Artikel vom Autor Wilhelm Breuer.
- 29. Juli 2021: Naturadio sendet aus Staudernheim. - Bericht über unser Radioprogramm mit Bild, Rheinzeitung - Link.
- 1. Juni 2021: Film-Porträt 'Nahe der Natur' im SWR-Fernsehen (Film in der Sendung 'Natürlich!") - Link (Video).
- April-Juni 2021: "Besonders: Schmetterlinge" - Ausführliche Buchrezension von Heiko Himmler (Pollichia) im "Pollichia-Kurier" Seite 54-55 über das gleichnamige Buch von Michael Altmoos und Museum. - Link (pdf, darin S. 54-55).
- 15. März 2021: Staudernheimer schreibt ein Buch über Schmetterlinge. - Allgemeine Zeitung. - Link.
- 19. November 2020: "Grüner Maulkorb im Umweltamt? Wie ein windkraftkritischer Beamter unter Druck geriet - und am Ende ging." - Rheinzeitung (Seite 3,Landesteil Rheinland-Pfalz), Bericht von Ursula Samary. - Link zum Bericht hier. (Bericht über Zensurverrsuche der Landesumweltverwaltung auf unser Museum, Person Michael Altmoos, wegen seiner Windkraftkritik. Dabei widerstehen wir allen Einflussnahmen und bleiben sachlich und unabhängig !).
- 15. November 2020 (Erstveröffentlichung): Film-Dokumentation (30 Minuten) meist mit und über uns, gegen Einflussnahmen der Politik und Windindustrie auf unser Museum. Film von Jörg Rehmann: "Die Filzmacher - Beobachtungen in grünen Biotopen". - Link zum Film auf Vimeo (Portal) / Und Gleiches auf Youtube.
Juli-August 2020: "Wildnis und Naturgarten im Nahetal" (von Gaby Ingwersen), ausführliches und bildreiches Porträt des Museums und des Teams in der Zeitschrift "Natürlich Gärtnern" 4/2020 (Juli/August-Heft), Link.
- 13. Juli 2020: Film (Video) des ZDF-Fernsehens (4 Minuten) "Pflanzen für Bienen" (unser Naturgarten) in der Sendung "Volle Kanne", erstausgestrahlt 13. Juli 2020 - Link ZDF-Mediathek. (gültig bis 12. Juli 2021)
- 04. Juli 2020: Mitmach-Museum ausgezeichnet. - Allgemeine Zeitung, online-Link.
- 26. Mai 2020: Erstausstrahlung Film (Video) des SWR-Fernsehens in der Sendereihe "Natürlich" über Museum & Freiraum Staudernheim, moderiert von Axel Weiß) - Link Video in der ARD-Mediathek.(gültig bis 25. Mai 2025)
- 08.02.2020: Nachgefragt: Naturadio aus Staudernheim - Interview mit Michael Altmoos vom Museum zum Webradio NATURADIO des Museums, mit Foto - Link - pdf.
- 06.02.2020: Warum Moos dem Garten gut steht. - Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) - Link (click). Langartikel mit Fotos von Christa Hasselhorst zu Moosgärten unter Einarbeitung und Empfehlung unseres Moosgartens "Nahe der Natur" als Teil des Museums Staudernheim und Hinweis auf unser Buch "Der Moosgarten".
- 13.08.2019 (für 28.08.2019): Mehr Wildnis wagen (Vortrag von Michael Altmoos vom Museum Nahe der Natur) - NR-Kurier (Neuwied) - Link zum Artikel.
- 31.07.2019 und August 2019: Ein Plädoyer: Warum wir Moos nicht beseitigen, sondern lieben sollten. - von Michael Altmoos in der Zeitschrift GEO bzw. Internetportal GEO.de - Link zum Beitrag auf GEO.
- 05. Juli 2019: Staudernheimer Mitmachmuseum als Buchgrundlage. - Bericht mit Bild, auch online, Link 'Allgemeine Zeitung'.
- 1. Mai 2019: Wolf als Bildmotiv. Maria Nebeling präsentiert Acryl-Malereien. - Sauerlandkurier - Link zum Online-Artikel.
- 30. August 2018: Windkraftgegner hält Vortrag im Staudernheimer Museum. - Bericht 'Allgemeine Zeitung' von Simone Mager - Link.
- 23. Juli 2018 und Folgetage: Museumsgarten in Staudernheim: Schmetterlingsparadies mit seltenen Arten. - Der SWR berichtet im SWR Fernsehen Rheinland-Pfalz, in den Radios SWR1 RP, SWR3 und SWR4 RP und auch online über das 'Schmetterlingsreich" des Nahe der Natur-Museums (Berichte von Ilona Hartmann). - Link zum online-Artikel. - Im Fernsehen wurde ein Kurzbeitrag am 24. Juli in der Landesschau des SWR Fernsehens RP ausgestrahlt ("Rheinland-Pfalz Notizen").
- 2. Juni 2018: Schweizer Urs Werthmüller stellt im Staudernheimer Museum "Nahe der Natur" aus. - Bericht mit Foto von Simone Mager, Allgemeine Zeitung - Link zum Artikel mit Foto.
- 29. Mai: Schönes und Kurioses "Nahe der Natur" erleben. Mitmachmuseum: Werke und Skulpturen von Urs Werthmüller ausgestellt - Rheinzeitung/Öffentlicher Anzeiger (Druckausgabe), S. 23 mit Bild.
- 24.03.2018: Wilder Garten, Erlebnis- und Austellungshäuser. Mitmach-Museum für seine Biologische Vielfalt von UN ausgezeichnet. - Allgemeine Zeitung, Bericht und Bild von Wilhelm Meyer - Link zum Artikel.
- 09.11.2017: Staudernheimer Mitmach-Museum verzeichnet im sechsten Betriebsjahr 5500 Gäste. - Allgemeine Zeitung (Link zum Artikel).
- 26.10.2017: Wohltuendes Grün ohne Aufregung. - Allgemeine Zeitung/Rhein-Main-Presse (Bericht von Dorothee Wächter, dpa, unter Einbeziehung unserer Einrichtung) - Link zum Artikel.
- 19.10.2017: Wie Sie ein Gartenbeet nur mit Moos gestalten. (Bericht von Dorothee Wächter, dpa, unter Einbeziehung unserer Einrichtung) - T-Online, Haupt-Nachrichtenportal, Link zum Artikel.
- 12.10.2017: Gartenanlage - Wohltuendes Grün mit Potenzial. (Bericht von Dorothee Wächter (dpa) mit Daten und Vorstellung auch des Moosgartens im Museum 'Nahe der Natur' und Zitate von Michael Altmoos) - Saarbrücker Zeitung, Link zum Artikel.
- 6. Oktober 2017: Tipps für den Garten: Moos sorgt für ein ideales Mikroklima. - Kölnische Rundschau (Magazin), Bericht von Dorothee Wächter (dpa) mit Daten und Vorstellung auch des Moosgartens im Museum 'Nahe der Natur' und Zitate von Michael Altmoos. - Link zum Artikel.
- 31. August 2017: Überraschungen unter UV-Licht. - Allgemeine Zeitung (Bericht von Wilhlem Meyer) - Link.
- 8.Oktober 2016: Naturmuseum in Staudernheim hat erstmals mehr als 5000 Besucher (Allgemeine Zeitung) - Link.
- 09.September 2016: In der Schmiede wird Feuer lodern (Allgemeine Zeitung, Redaktion). - Link.
- 07. September 2016: Der Zerstörung der Landschaft Einhalt gebieten (Bericht über die Aufklärungsveransltatung gegen Windkraft mit unserer Beteiligung), Rheinzeitung / Öffentlicher Anzeiger, Bericht von Sascha Saueressig. - Link.
- 29. August 2016: Natur, Mensch und Kultur (Allgemeine Zeitung, von Eva Katharina Bloch) - Link.
- 24.08.2014: Foto-Blog von Hans-Willi Herrmann über das Freigelände "Nahe der Natur" (link: Ritsch Ratsch Klick)
- 09.12.2013: Klimaschutzpreis (Rheinzeitung - Öffentlicher Anzeiger, Bericht von Udo Ransweiler) - Link.
- 25.10.2013: Hierzuland: Schulstraße Staudernheim (SWR-Fernsehen RP, Film von Wolfgang Bartels) - Link zum SWR , gleichfalls ARD-Mediathek.
Hintergrund zum Pressespiegel
Hier sind (nur) diejenigen Berichte und Beiträge über oder mit uns angeführt, die online frei einsehbar sind (wird laufend von uns überprüft). Daher sind eher wenige ältere Berichte hier angeführt.
Die vielen älteren und weiteren Artikel und Berichte in den Medien mit und über uns (die erscheinen vielfältig) sammeln wir sorgsam offline in unserem Archiv; das gleiche gilt für solche Fernsehberichte, Videos, Radiomitschnitte, die nicht mehr frei öffentlich downloadbar sind. Bei Interesse zum Beispiel zur Geschichtsforschung oder zu dokumenarischen Zwecken einfach Anfrage unter Stichwort 'Archiv' an uns: info@nahe-natur.com - Ruf 06751-8576370.
Wir beschönigen oder zensieren nie: angeführt werden auch kritische Berichte (wenn es sie denn gäbe) oder Dinge, denen wir nicht zustimmen. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, versuchen aber laufend und bestmöglich transparent zu dokumentieren. Bitte informiert uns, wenn veröffentlichte und zugängliche Bereichte mit / über uns hier nicht angeführt sind, oder auch wenn oben angeführte Beiträge doch nicht mehr online zugänglich sind; wir pflegen das laufend aktuell: Kontakt.
-----
Zurück zur Presse-Medien-Hauptseite.