Angebote 'Hier bei Uns' in Staudernheim
Hier sind die nächsten Veranstaltungen und Thementage "Nahe der Natur" in Staudernheim für Alle. Zudem gibt es Dauerangebote (Naturschutzmuseum) und 'Sonderausstellungen'. Einfach zu all dem kommen: Besuchen. - Unsere Bildungsangebote sind BNE-zertifiziert.
Regelmäßige Angebote im Museum
Zu allen Öffnungszeiten - siehe unter Besuchen - ist alles hier im Ensemble des Naturschutz-Museums zugänglich: Ausstellungen in Häusern und draußen, Freiraum (4 km Pfadsystem) mit Moosgarten & SchmetterlingsReich, Café. - Außerhalb der Öffnungszeiten kein Geländezugang.
In der Hauptsaison (wieder ab 19. April 2026) gibt es als Angebot an den Öffnungssonntagen (Sonntage ungeraden Datums) jeweils 14:00 Uhr inhaltlich anregende Einstiegs-Führungen - einfach kommen.
Außerdem gibt es unsere Angebote für Gruppen nach Absprache ganzjährig: siehe Programme.
Thementage & Events für Alle 'Hier bei uns' in Staudernheim:
.. kommen wieder 2026 - hier Vorschau und gern zum Vormerken - Anmeldung auch jetzt schon möglich:
Sonntag 19. April 2026: Saisoneröffnung - Wildnis im Frühling erleben (11-18 Uhr) - einfach kommen.
Sonntag 31. Mai 11-18 Uhr offen, darin:
- 11 Uhr (bis ca. 16 Uhr) Workshop "Pflanzenfasern - Geschenke der Natur" von Astrid Schollenberger: Uralt ist das Wissen um die Herstellung von Gebrauchsgegenständen und Schmuck aus Pflanzen: Schnüre, Netze Körbe, Textilien - Überraschend die Vielfalt der geeigneten Materialien im unmittelbaren Umfeld: zum Beispiel Gräser, Brennesseln, Efeu, Waldrebe, Brombeere. Vier Stunden in und mit der Natur zum Erlernen einfacher Techniken und Stöbern mit unterschiedlichem Pflanzenmaterial. Kosten: € 20 für Kurs und Material. Bitte (ab sofort) Anmeldung an (Kursleiterin, dort auch mehr Info) buero@astridschollenberger.com oder (Museum) info@nahe-natur.com
Sonntag 7. Juni 2026 11-19 Uhr offen, darin:
- 7. Juni 11:00 – 15:00 Uhr "Mit dem Skizzenbuch Natur erleben" von Claudia Westermayer (Beobachtendes Zeichnen für Alle! - Bitte Anmeldung an info@nahe-natur.com / Kosten vor Ort 20 Euro.
- 7. Juni 16 Uhr 'open air'-Konzert des Liedermachers und Naturkünstlers Méander (Ralf Assmann) aus CH-Bern hier im Museumshof Staudernheim. Der Eintrittspreis ist freiwillig am Ende wählbar.
Meander (c) www.meander-musik.ch
Sonntag, 21. Juni 2026 11-19 Uhr offen, darin:
- 11:00 (bis ca. 13 Uhr) Schmetterlinge-Gast-Führung mit Claudia Westermayer. Einfach kommen.
- 16:00 Uhr spielen 'Shakti & Matze' (früher: MON MARI ET MOI) ein lauschiges 'open air'-Konzert zum Sommeranfang hier im Museumshof »Nahe der Natur« Staudernheim. Vormerken, weitersagen, einfach spontan kommen.
Sonntag, 9. August 2026 15:00 Uhr gibt hier Horst Peter mit seiner wohltuenden Instrumental-Musik in Verbindung mit unseren Naturklängen ein besonderes 'open air'-Klangkonzert vor Waldkulisse (unten).
Hinweise zu allen Konzerten:
Einfach spontan kommen. Aber auch Empfehlung für Reservierung: Die besten Plätze können unter Ruf 01522-4915244 oder per Mail an info@nahe-natur.com reserviert werden. Der Eintrittspreis ist freiwillig am Ende wählbar. Im Foto Konzert von 2025 vor grandioser Naturkulisse - es ist schön hier:
Sonntag 11. Oktober 2026: "Wilde Worte" & Saisonausklang
11-18 Uhr alles offen, einfach kommen.
Um 11:30 (bis 13 Uhr) und 14:00 Uhr (bis 15:30 Uhr) Natur-Literatur-Führung mit Michael Altmoos. Gerne Anmeldung unter Ruf 0172-9108030 oder Mail info@nahe-natur.com, Spontankommen aber auch gerne.
Info: "Wilde Worte" - Auf einer besonderen Natur-Literatur-Erlebnisführung (bitte festes Schuhwerk, wetterangekpasste Bekleidung) mit Dr. Michael Altmoos geht es auf schmalen Naturpfaden durch den romantischen Steinbruchwald. Herbstliches Sinneserlebnis in Natur, Fakten zu kleinen Naturphänomen und passende Literatur werden miteinander verwoben. An spannenden Plätzen werden kurze Texte aus klassicher und moderner Leratur sowie Poesie vorgetragen. Diese sind vielfältig, überraschend und betont anregend, so dass wir darüber in zwanglosem Austausch treten können. Denn "Eins im anderen wirkt und lebt" (Das war Goethe, und auch den gibt es).
Ab 15:30 Uhr gemeinsamer Saison-Ausklang 2026.
(Sonder)Ausstellungen 'Hier bei uns':
Siehe ausführlich unsere Seite 'Sonderausstellungen'. Ab 19. April 2026 Pilz-Zeichnungen einmal anders.
Sie alle sind zugänglich während aller (!) Öffnungszeiten im Museums-Ensemble 'Nahe der Natur' Staudernheim sind zugänglich. Zudem "Schatzräume" im Museolum und Dauerausstellungen.
------
Durchgehend im Freigelände: Zeitgenössische 'Natur-Kunst' zum Staunen, Lächeln und Genießen: Die Stein-Holz-Skupturen von Urs Werthmüller (Schweizer Jura) verzaubern Gartenteile, betonen den Charakter des Ortes wie hier im Moosgarten (Bild).
Besondere Kurse / Workshops nach Anmeldung:
Kreatives Steinbildhauen im Museum - Steinbruch Staudernheim
Kurs 13.-14. September 2025.
Info+Anfragen: info@nahe-natur.com / Ruf 06751-8576370 (Museum) oder an die Kursleiterin Kristina Lorentz (homepage). Kreativ wird mit Sandstein gestaltet, z.B. für den eigenen (Natur)Garten. Dank professioneller Leitung von Kristina Lorentz ist der workshop für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet - individuelle Betreuung.
! Auf Anfrage können für Gruppen besondere Steingestaltungskurse, Termine oder Arrangements vereinbart werden.
Viele weitere Programme und Möglichkeiten "Nahe der Natur" in Staudernheim
Für Gruppen (Erwachsene, Freizeitgruppen, Kinder, Schulen), aber auch für Paare oder Familien, gibt es in unserem Gelände (7,5 Hektar - 4 km Pfadsystem) oder in unserer Ausstellung viele Programme und Möglichkeiten (individuell) nach Absprache. Ganz einfach zum Genießen für Jeden, wahlweise aber auch Profi-Workshops oder Fortbildungen: - Programm-Seite (hier klicken).
Mehr Angebote
... kreativ oder wissenschaftlich, bewährt oder neu, auch neue Ausstellungen und Freiraum-Konzepte. Viele Orte und Zeiten möglich. - Angebote-Übersicht.